Direkt zum Inhalt

Getriebeinformationen

Hier finden Sie Informationen zu Ihrem jeweiligen Getriebe

Willkommen auf der Neuigkeiten-Seite unseres DSG-Reparaturservices! Hier informieren wir Sie regelmäßig über häufige Probleme bei DSG-Getrieben, bieten Lösungen und teilen erfolgreiche Reparaturbeispiele. Wenn Sie Fragen zu Ihrem Fahrzeug oder zu DSG-Problemen haben, sind wir gerne für Sie da!

Warum ist regelmäßige Wartung für DSG und S-tronic so wichtig?

Viele Kunden fragen uns, warum regelmäßige Wartung der DSG- oder S-tronic-Getriebe so entscheidend ist. Tatsächlich ist eine regelmäßige Inspektion und Wartung wichtig, um schwerwiegende Probleme zu vermeiden. Dazu gehört:

  • Öl- und Filterwechsel: DSG-Getriebe benötigen spezielles Öl, das regelmäßig gewechselt werden muss, um eine reibungslose Funktion zu gewährleisten.
  • Kalibrierung der Kupplungen und Mechatronik: Nach Reparaturen oder bei auftretenden Problemen muss das System kalibriert werden, um optimale Schaltvorgänge zu gewährleisten.
  • Frühzeitige Diagnosen: Wenn Sie ungewöhnliche Geräusche oder Probleme bemerken, hilft eine frühe Diagnose, größere Schäden zu vermeiden.

Unsere Dienstleistungen

  • Reparatur und Austausch des Mechatronik-Moduls
  • Kupplungsreparatur und -austausch
  • Getriebeölwechsel und Filterwechsel
  • Kalibrierung und Programmierung der DSG- und S-tronic-Getriebe
  • Komplettdiagnose und Fehlerbehebung

Kontaktieren Sie uns, wenn Ihr DSG- oder S-tronic-Getriebe Probleme macht!

Unsere erfahrenen Techniker stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite, um Ihr Fahrzeug schnell und kostengünstig wieder in einwandfreien Zustand zu bringen.

Audi A6 2013 S-tronic – Zahnrad-Synchronisation defekt und Mechatronik-Überholung

Problem: Heute erhielten wir einen Audi A6 aus dem Jahr 2013 mit S-tronic-Getriebe in unserer Werkstatt. Das Fahrzeug hatte Probleme beim Schalten, und die Gangwechsel waren unpräzise. Nach einer Diagnose stellten wir fest, dass die Zahnrad-Synchronisation im Getriebe defekt war, was zu unregelmäßigen Gangwechseln und Ruckeln beim Fahren führte. Zusätzlich war die Mechatronik-Einheit verschlissen und eine Überholung erforderlich. Der Kupplungsmechanismus war ebenfalls nicht optimal und trug zu weiteren Problemen bei.

Lösung: Wir haben die defekte Zahnrad-Synchronisation ersetzt und die Mechatronik-Einheit vollständig überholt. Außerdem haben wir die Kupplungen überprüft und justiert. Zusätzlich wurde der Fahrstufensensor ausgetauscht, um eine fehlerfreie Schaltlogik zu gewährleisten.

Ergebnis: Nach der Reparatur funktionierte das Getriebe wieder einwandfrei. Die Gangwechsel sind nun präzise und ohne Ruckeln. Der Kunde war sehr zufrieden mit dem Ergebnis und konnte das Fahrzeug ohne weitere Probleme zurücknehmen.

Ruckeln und Verzögerung beim Schalten – Reparatur eines DQ200 DSG-Getriebes

Problem: Ein Kunde brachte einen VW Golf 7 mit einem DQ200 7-Gang-DSG-Getriebe in unsere Werkstatt. Der Wagen zeigte beim Schalten starke Ruckler und Verzögerungen, vor allem bei der Beschleunigung. Nach einer ersten Diagnose fanden wir heraus, dass das Mechatronik-Modul (Steuereinheit) fehlerhaft war und das Getriebe nicht korrekt steuern konnte.

Lösung: Wir haben das defekte Mechatronik-Modul ausgetauscht und das Getriebe neu kalibriert. Zudem wurde das Getriebeöl samt Filter gewechselt, um eine reibungslose Funktion zu gewährleisten.

Ergebnis: Nach der Reparatur konnten wir das Getriebe erfolgreich testen – die Schaltvorgänge waren nun wieder weich und ohne Ruckeln. Der Kunde war mit dem Ergebnis sehr zufrieden und fuhr sein Fahrzeug ohne weitere Probleme. Das DSG-Getriebe funktioniert jetzt wieder einwandfrei.

Ölleckage bei einem DL501 DSG-Getriebe – Reparatur eines Audi Q7

Problem: Ein Audi Q7 mit einem DL501 7-Gang-DSG-Getriebe hatte eine deutliche Ölverschmutzung am Getriebe. Das Fahrzeug zeigte keine Fehlermeldungen, jedoch war eine Ölleckage auf der Unterseite des Getriebes sichtbar.

Lösung: Unsere Untersuchung ergab, dass der Ölfilter im Getriebe beschädigt war, wodurch Öl austrat. Wir haben den beschädigten Filter ausgetauscht und das Getriebeöl komplett erneuert. Zudem wurden alle Dichtungen überprüft und gegebenenfalls ersetzt.

Ergebnis: Nach der Reparatur war das Leck beseitigt, und das Getriebe funktionierte ohne Probleme. Der Kunde konnte das Fahrzeug wieder ohne Bedenken fahren.

DSG-Fehlercode „Kupplungsverschleiß“ – Reparatur eines DQ250 DSG-Getriebes

Problem: Ein Audi A3 (8P) mit einem DQ250 6-Gang-DSG-Getriebe zeigte den Fehlercode „Kupplungsverschleiß“ und hatte Schwierigkeiten beim Gangwechsel. Besonders bei niedrigen Geschwindigkeiten ruckelte das Auto beim Anfahren und es kam zu Verzögerungen beim Schalten.

Lösung: Nach einer gründlichen Diagnose stellten wir fest, dass die Kupplungen stark abgenutzt waren. Wir tauschten die betroffenen Kupplungen, führten eine komplette Kalibrierung durch und wechselten das Getriebeöl. Zusätzlich wurden alle relevanten Sensoren überprüft.

Ergebnis: Das Auto fuhr nach der Reparatur deutlich ruhiger, die Schaltvorgänge waren wieder präzise und ohne Verzögerungen. Der Kunde hatte keine Probleme mehr mit dem DSG-Getriebe.

Kontaktieren Sie uns!

Möchten Sie mehr erfahren oder einen Termin zur Diagnose oder Reparatur Ihres DSG- oder S-tronic-Getriebes vereinbaren? Besuchen Sie uns in der Werkstatt oder rufen Sie uns an!

WhatsApp