Getriebesteuergeräte Klonen

Steuergerät Klonen /Reparatur

Getriebesteuergerät defekt?
Es muss geklont oder repariert werden?

Dann sind Sie hier richtig, hier sparen sie sich Kosten im Vergleich zu Neuteilen!
Wir haben uns hier auf einige Steuergeräte spezialisiert. Mit unseren modere Tools und Programmen können wir ihre Daten vom Steuergerät retten und auf ein anderes draufspielen. Dabei werden alle wichtige Daten 1zu1 kopiert.
Dazu können wir sehen ob ihr Steuergerät intakt ist. Der Softwarestand kann geprüft werden, ob es die neuste Software drauf hat.

Unserer Service:

– Daten retten und Klonen
– Getriebesteuergerät Reparatur
– Softwarestand Prüfen

 

Steuergeräte die wir klonen können:

-0B5 S-Tronic DL501
-0CK S-Tronic DL382
-DQ200 0AM/0CW
-DQ250 02E
-DQ380 0DE
-DQ381 0GC
-DQ500 0BT/0BH
-Porsche 95B

Wann ist dieser Service sinnvoll?

Defektes DSG-Steuergerät ersetzen
Wasser, Spannungsspitzen oder altersbedingter Verschleiß können ein DSG-Steuergerät lahmlegen. Ein CCU-Klon ermöglicht den Austausch durch ein gebrauchtes oder generalüberholtes Gerät – schnell und ohne Komplikationen.

Kostenersparnis
Ein neues Originalsteuergerät ist teuer. Durch das Klonen sparen Sie bares Geld und erhalten eine voll funktionsfähige Lösung.

Ohne Codierung oder Anlernen
Das geklonte Steuergerät ist direkt einsatzbereit – keine Online-Freischaltung, kein Werkstattaufenthalt beim Vertragspartner notwendig.

Perfekt für Werkstätten und Schrauber
Schnelle Instandsetzung und minimale Standzeit – ideal für professionelle Anwendungen.

 

Wie läuft das Klonen ab?

  • Analyse und Auslesen des defekten Originalsteuergeräts
  • Datenübertragung auf das Ersatzgerät (neu oder gebraucht)
  • Montage und Funktionstest im Fahrzeug
  • Feinanpassung falls erforderlich

Was benötigen wir?

  • Das defekte Originalsteuergerät (sofern noch auslesbar)
  • Ein passendes DSG-Ersatzgerät (gleiches Modell oder kompatibel)
  • Fahrzeugdaten: VIN, Getriebetyp usw.

Warum bei uns?

  • Professionelle Klon-Hardware & Software
  • Erfahrung mit DSG-Typen: DQ200, DQ250, DQ381, u.v.m.
  • Zuverlässige Beratung & individueller Support
  • Zusammenarbeit mit Werkstätten & Endkunden europaweit

 

 Wie erkennt man einen Defekt am DSG-Steuergerät (CCU)?

Ein defektes DSG-Steuergerät kann sich durch verschiedene Symptome bemerkbar machen. Wenn Sie eines oder mehrere der folgenden Anzeichen feststellen, ist ein Defekt der CCU sehr wahrscheinlich:

  1. Getriebe schaltet nicht oder nur ruckartig
    Plötzliche Schaltprobleme, Ruckeln oder Aussetzer beim Gangwechsel.
  2. Fehlermeldung „Getriebestörung“ im Display
    Warnleuchten oder Hinweise wie „Getriebe gestört“ oder „Werkstatt aufsuchen“.
  3. Automatik bleibt im Notlauf / nur 1. oder 2. Gang verfügbar
    Das Fahrzeug startet, lässt sich aber nicht normal durchschalten.
  4. Fahrzeug fährt nicht los / kein Vortrieb
    Nach dem Einlegen von „D“ oder „R“ reagiert das Auto nicht.
  5. Fehlercodes im Steuergerät (z. B. P17BF, P189C)
    Beim Auslesen mit Diagnosegerät erscheinen spezifische DSG-Fehlercodes.
  6. Kommunikationsprobleme mit dem Steuergerät
    Kein Zugriff auf das DSG-Modul bei Diagnose – Gerät „nicht erreichbar“.

     

    ⚠️ Wichtig zu wissen Nicht jedes Steuergerät ist klonbar – die Kompatibilität hängt vom DSG-Typ, Fahrzeugmodell und dem Zustand des Geräts ab. Wir prüfen das gerne im Vorfeld.
    WhatsApp